Bild des Institutes mit dem Logo der Universität

Analysis III

Grundvorlesung Analysis III WiSe 2015/16


Personen :: Termine :: Materialien :: Scheinkriterien :: Literatur


Auf dieser Seite werden die wichtigsten Informationen zur Grundvorlesung Analysis III zusammengestellt. Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite regelmäßig über aktuelle Informationen, zu bearbeitende Übungsblätter und nutzen Sie die weiteren von uns zur Verfügung gestellten Angebote.

Aktuelles

Die Klausur vom 30.3.2016: Prüfung ohne Lösung, Prüfung mit Lösung
Klausureinsicht zur Prüfung Analysis III: Dienstag, 26.4.2016, 13.30 bis 14.30 Uhr, Raum 8.122.
28.03.2016   Ein paar Schreibfehler im Vorlesungsskript wurden korrigiert.
25.03.2016   Eine aktualisierte (aber noch nicht korrigierte) Version des Vorlesungsskripts ist online. Dank gebührt den Studenten auf der Titelseite.
22.03.2016   Kommenden Donnerstag den 24.03. findet ab 17:00 das Analysis 3 Flaschendrehen statt. Die Regeln: Eine Flasche wird gedreht, die getroffene Person hat die Wahl zwischen "Wahrheit" oder "Pflicht". Wahrheit: Derjenige muss einen Satz aus der Vorlesung zitieren, welcher den Abend noch nicht genannt wurde; Pflicht: Derjenige muss eine einfache Übungsaufgabe vorrechnen.
22.03.2016   Blatt 16 mit Aufgaben zur Klausurvorbereitung ist online. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben entspricht ungefähr dem der Prüfungsklausur, es fehlen allerdings direkte Abfragen von Definitionen, Sätzen und einfachen Beweisen.
10.03.2016   Hier gibt es Hinweise zu den Themen der Prüfung.
17.02.2016   Die Klausur zur Analysis 2 ist korrigiert, der Einsichtstermin ist kommenden Dienstag, der 23.02. 15:00 - 15:30 in 8.333.
10.02.2016   Blatt 15 ist online. Die Aufgaben verursachen verschiedene Arten und Grade an Kopfschmerzen. Während die Aufgaben der ersten Seite noch relativ schmerzfrei verlaufen (und von jedem gelöst werden können sollten) nehmen diese mit steigender Seitenzahl zu. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Tutor oder Assistenten.
10.02.2016   Zum Schein: Wer die Scheinklausur bestanden hat (Punktzahl mindestens 15) erhält in der Regel den Analysis III Schein. Sollten Sie sich unischer sein, ob Sie den Schein erhalten können Sie gerne per Mail beim Assistenten nachfragen.
10.02.2016   Alle Photos des Tafelaufschriebs sind hier zu finden.
29.01.2016   Hinweise zur Wiederholungsprüfung Analysis II:
Termin und Ort: Montag 15.2.2016, 10.00-12.00 Uhr, Pfaffenwaldring 57, Raum 8.122
Die Hinweise zur Prüfung am 1.10.2015 bleiben gültig
Weitere zusätzliche Sprechstunde: Mittwoch, 10.2.2016, 14.00-15.00 Uhr, Raum 8.355.
29.01.2016   Blatt 14 ist online.
26.01.2016   Die Aufgaben und Lösungen der Scheinklausur sind nun online.
08.01.2016   Die ersten beiden Kapitel Vorlesungsskripts sind online. Dank gebürt den Studenten auf der Titelseite. Weitere Kapitel folgen in Kürze.
03.12.2015   Zu Aufgabe 6.2 finden Sie hier ein Skript mit einer ausführlichen Lösung. Des Weiteren gibt es weitere Rechenaufgaben zum Üben und Erklärungen mit Hilfe der Phasenportraits.
27.11.2015   Hier findet man die Phasenporträts der 3 Nullstellen des Polynoms aus Aufgabe 6.5. Ausdrucken, Aufschneiden und Zusammenkleben liefert eine "Riemann'sche Fläche".
20.11.2015   Hier finden Sie eine mögliche Musterlösung zu Aufgabe 5.5. (eingereicht von Caroline Rosengarth)
20.11.2015   Ergänzend zum Material der Vorlesung können Sie sich das Skript über Puiseux-Reihen durchlesen. Dieses benötigen Sie auch für Aufgabe 6.5.
06.11.2015   Nachtermin Analysis II: Der vorläufige Prüfungstermin ist Montag der 15.02.2016, 10:00 - 12:00.
06.11.2015   Prüfung: Der vorläufige Prüfungstermin ist der 30.03.2016.
05.11.2015   Hier finden Sie zur Analysis 2 die Prüfung und die Musterlösung.
03.11.2015   Die Sprechstunde findet, sofern nicht anders angekündigt, immer Dienstags ab ca. 16:30 in 8.526 statt.
28.10.2015   Ab sofort kann die Abgabe der schriftlichen Aufgaben in Gruppen von bis zu 3 Personen, welche die gleiche Übungsgruppe besuchen, erfolgen. Voraussetzung ist, dass die Arbeitsgruppe kommenden Freitag in den Übungen angemeldet wird, jedes Gruppenmitglied muss mindestens zweimal die Abgabe verfassen bzw. niederschreiben.
12.10.2015   Hier finden Sie den Vorlesungsmitschrieb der Analysis 3 von Herrn Menke aus dem Wintersemester 2012/13 (externer Link).
02.10.2015   Die Homepage zur Analysis 3 ist nun online. Hier werden in den folgenden Tagen alle relevanten Informationen bekanntgegeben, bitte besuchen Sie diese Homepage regelmäßig.

Personen

DozentPriv.-Doz. Dr. Peter H. Lesky
Assistenz  M.Sc. Jan Köllner
Sprechstunde: immer wenn anwesend
Sekretariat  Elke Peter

Termine

Materialien und Übungsblätter

Übungsblätter  Blatt 1, Blatt 2, Blatt 2.5, Blatt 3, Blatt 3.5, Blatt 4, Blatt 5, Blatt 6, Lösung von Aufgabe 6.2, Blatt 7, Blatt 7.5, Blatt 8, Blatt 9, Blatt 10, Blatt 11, Blatt 12, Blatt 13, Blatt 14, Blatt 15
Vortragsübungen  Kommt noch, falls angeboten.
ScheinklausurAufgaben, Lösungen

Scheinkriterien

Auf den Übungsblättern finden sich Aufgaben zum Votieren und Aufgaben welche in der Übung schriftlich abzugeben sind. Letztere werden von ihrem Tutor bewertet, zum Bestehen des Scheines sind 50% der möglichen schriftlichen Punkte notwendig. Votieraufgaben müssen zu Hause so vorbereitet werden, dass sie an der Tafel vorgerechnet werden können. Zu Beginn der Übung geben die Übungsgruppenteilnehmer auf einer Votierliste darüber Auskunft, ob die Aufgabe vorbereitet wurde oder nicht. Zum Bestehen des Scheins müssen insgesammt 50% der zur Verfügung stehenden Votieraufgaben vorbereitet worden sein. Desweiteren muss mindestens 3 mal vorgerechnet worden sein, davon mind. 1 mal vor und 1 mal nach Weihnachten (das Vorrechnen muss dabei ohne Zuhilfenahme eines Skripts erfolgen).
Neben diesen Kriterien wird eine Scheinklausuren geschrieben, diese müssen ebenfalls bestanden werden.

Literatur zur Vorlesung

Die wichtigste Literatur zur Vorlesung sind wie immer die eigenen, selbst anzufertigenden Mitschriften. Daneben empfehlen wir, nach Bedarf Bücher zu konsultieren; es folgt eine kleine Auswahl. Die unten aufgeführten Bücher erfassen jeweils nur einen Teil dessen, was in der Vorlesung behandelt wird, andererseits gehen manche Bücher zum Teil weit über die Vorlesung hinaus.

  1. H. A. Priestley, Introduction to Complex Analysis, Oxford University Press, Oxford, 1985
  2. I. I. Priwalow, Einführung in die Funktionentheorie, Band 1-3, Teubner, Leipzig, 1959
  3. M. A. Lawrentjew und B. W. Schabat, Methoden der komplexen Funktionentheorie, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1967
  4. E. Wegert, Visual Complex Functions, Birkhäuser, Basel, 2012 (enthält viele bunte Bilder)
  5. W. Rudin, Real and Complex Analysis, McGraw-Hill, New York, 1966
  6. V. I. Arnold, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Springer, Berlin, 1980
  7. E. Kamke, Differentialgleichungen, Lösungsmethoden und Lösungen, Band 1, 9. Auflage, Teubner, Stuttgart, 1977 (oder 3. Auflage, 6. Auflage,...)
  8. W. Walter, Gewöhnliche Differentialgleichungen: Eine Einführung, 7. Auflage, Springer, Berlin, 2000 (4. Auflage, 5. Auflage,...)
  9. K. Jänich, Vektoranalysis, 5. Auflage, Springer, Berlin, 2005 (verfügbar als pdf-Datei)
  10. V. A. Zorich, Analysis, Band 2, Springer, Berlin, 2007