Analysis 3 – Ws 2018/19 – Prof Pöschel

Aktuelles

24.10.2019
Die Einsicht in die zweite Ana-3-Klausur ist Do, 31. Oktober, 12:30–13:30 in Raum 8.135.
16.07.2019
Die erste Modulprüfung ist online.
15.05.2019
Die Wiederholungsklausur findet statt am 9. Oktober, 8–10 Uhr.
15.05.2019
Die Einsicht in die erste Klausur findet statt am Mittwoch, 13–14 Uhr, im Raum 8.135.
21.03.2019
Die zweite Scheinklausur mit Lösungen ist nun ebenfalls online.
21.03.2019
Die Einsicht zur Ana-2 Nachklausur findet statt am Donnerstag, den 11.04.2019, 13:00 bis 14:00 Uhr in 8.122.
11.03.2019
Gegenstand der Modulprüfung sind die Kapitel 18–23 des Skripts.
Bei der Prüfung selbst sind, wie üblich, keine Hilfsmittel zugelassen.
Prüfungstermin ist Mi, 3. April, 8–10 Uhr.
06.02.2019
Achtung – Korrektur: Gegenstand der zweiten Scheinklausur sind Kapitel 19 – 22 einschließlich.
31.01.2019
Die erste Scheinklausur mit Lösungen ist online.
28.01.2019
Gegenstand der zweiten Scheinklausur sind Kapitel 19, 20 & 21.
14.01.2019
Die Scheinklausureinsicht ist Mittwoch, den 16. Januar, 13–14 Uhr im Raum 8.135.
21.12.2018
Aufgabenblatt 11 ist online.
Und dazu schöne und ruhige Weihnachtstage!
 
🕯  🎁  📦  💣  🧯 
 
19.12.2018
Aufgabe 51 wurde korrigiert.
19.12.2018
Die Scheinklausur ist korrigiert. Die Ergebnisse sind in den Übungsgruppen zu erfahren. Klausureinsicht ist im Januar.
14.12.2018
Aufgabenblatt 10 ist online.
05.12.2018
Gegenstand der ersten Scheinklausur sind Kapitel 19 & 20.
05.12.2018
Aufgabe 40 wurde korrigiert.
30.11.2018
Aufgabenblatt 8 ist online.
21.11.2018
Aufgabe 25 wurde korrigiert.
21.11.2018
Die Lösungen zur Ana-2-Klausur sind online.
19.11.2018
Aufgabenblatt 6 ist online  🤭
15.11.2018
Bei Analysis 3 ist jetzt der Prüfer-Eintrag aktuell  🐼
10.11.2018
Aufgabenblatt 5 ist online.
08.11.2018
Die erste Scheinklausur findet statt Mo 17. Dezember, 14–16 Uhr.
05.11.2018
Vortragsübungsblatt 3 ist online.
03.11.2018
Aufgabenblatt 4 ist online.
29.10.2018
Vortragsübungsblatt 2 ist online.
27.10.2018
Aufgabenblatt 3 ist online.
23.10.2018
Vorläufig findet die Mittwochs-Vorlesung ebenfalls im V 57.03 statt.
20.10.2018
Aufgabenblatt 2 ist online.
19.10.2018
Wegen häufiger Nachfragen: Ein früher hier erworbener Ana-3-Schein, wie auch ein Schein einer vergleichbaren Vorlesung anderswo, berechtigt zur Teilnahme an der Modulprüfung – siehe unten. Die Teilnahme an den Übungen wird aber trotzdem empfohlen.
16.10.2018
Die Anmeldung zu den Gruppenübungen über das Campussystem wird am Mittwoch, 17.10. um 14:00 Uhr freigeschalten.
15.10.2018
Sowohl die Ana-2 Klausur als auch die Ana-1 Nachklausur sind korrigiert - die Ergebnisse sind bereits online. Eine Einsicht für beide Prüfungen findet am Dienstag, 23.10., 12:30 bis 14:30 Uhr in 8.122 statt.
11.10.2018
Erstes Skript und erstes Aufgabenblatt sind online.
10.10.2018
Am 16. Oktober findet keine Vortragsübung statt.
Vorlesungsbeginn ist Mittwoch, der 17. Oktober.
08.10.2018
Alle Unterlagen zur Analysis 1&2 sind hier.

Skript

19.  Mannigfaltigkeiten
20.  Lebesgueintegral   21.  Integration im R^n
22.  Der Fundamentalsatz im R^n   23.  Der Satz von Stokes
24.  Lp-Räume

Übungen & Klausuren

Gruppenübungen, Vortragsübungen und Lösungen dazu.
Erste Scheinklausur mit Lösungen, zweite Scheinklausur mit Lösungen.
Erste Modulprüfung mit Lösungen. Zweite Modulprüfung mit Lösungen.

Termine

Vorlesung Mi
Do
11:30–13:00
11:30–13:00
V 57.03
V 57.03
Beginn 17.10.
Vortragsübungen Di 08:00–09:30 V 57.05 Beginn 23.10.
1. Scheinklausur Mo 14:00–16:00 V 7.02 17.12.2018
2. Scheinklausur Mo 14:00–16:00 V 57.03 11.02.2019
1. Modulprüfung Mi 08:00–10:00 V 47.01 03.04.2019

Prüfungstermine stehen unter dem Vorbehalt auch kurzfristiger Änderungen. Bitte halten Sie sich bezüglich Datum, Uhrzeit und Raum beim Prüfungsamt auf dem Laufenden.

Personen

Vorlesung: Prof. Dr. Jürgen Pöschel — Übungen: David Mitrouskas und Matthias Künzer

Alle Kontaktinformationen finden sich auf den verlinkten persönlichen Webseiten.

Übungsschein

Pro Woche gibt es ein Aufgabenblatt. Ein oder zwei Aufgaben sind schrifltich zu bearbeiten und beim Tutor zu Korrektur und Bewertung abzugeben. Darüber hinaus gibt es noch Votieraufgaben, welche Hause so vorzubereiten sind, dass Sie die Lösungen an der Tafel vorrechnen können. Zu Beginn der Übungsstunde erklären Sie, welche Aufgaben Sie vorbereitet haben – das nennt man ›votieren‹.

Für den Erwerb des Analysis-3-Übungsscheines sind folgende Kriterien zu erfüllen:

Ein Ana-3-Übungsschein ist Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung.

Zu der Modulprüfung zugelassen wird auch, wer früher an der Uni Stuttgart einen Ana-3-Schein, oder einen vergleichbaren Schein an einer anderen Universität erworben hat. Die Teilnahme an den Übungen wird aber trotzdem empfohlen.

Literatur

Die hier aufgeführten Bücher sind kein Ersatz für das Skript, sondern als weiterführende Literaturangaben zu verstehen. Und natürlich gibt es noch viele weitere gute Analysis-Bücher, vor allem auch englisch-sprachige.