Analysis 2 – Ss 2021 – Prof Pöschel
Aktuelles
- 02.02.2022
- Für die Ana-2-Wiederholer gibt es hier noch die Ana-2-Modulprüfung.
- 09.08.2021
- Zum Gegenstand der Modulprüfung siehe unten!
- 29.07.2021
- Apropos Altklausuren: Diese finden Sie bei der Fachschaft.
- 29.07.2021
- Jetzt gibt es auch alle Lösungen. Fehler bitte melden.
- 27.07.2021
- Das Skript ist jetzt vollständig. Lösungen zu den Übungen folgen bald.
- 19.07.2021
- Mit den Kurztests sind wir für dieses Semester durch. Allerdings bitten wir Sie, an der Evaluationsumfrage teilzunehmen. Diese finden Sie im Ilias Ordner.
- 29.06.2021
- Die Klausureinsicht findet nun kommenden Mo & Di statt. Weitere Informationen erhalten Sie direkt über Ilias-Mail.
- 29.06.2021
- Der Termin für die Ana-2-Modulprüfung wurde noch einmal verschoben, und zwar auf den 17. September 16 Uhr.
- 23.06.2021
- Die Termine für die Ana-2-Modulprüfung und die Ana-1-Wiederholungsprüfung stehen nun fest – siehe unten.
- 20.06.2021
- Die Montagsvorlesung und das Quiz müssen leider ausfallen, da ich am Freitag durch ein Nierensteinchen ausgeknockt wurde. Dienstag geht es weiter.
- 09.06.2021
- Auf vielfachen Wunsch eines Betroffenen wurde die Analysis-2-Prüfung verschoben auf den 23.09.2021, voraussichtlich 12–14 Uhr.
- 31.05.2021
- Heute gibt es kein Quiz. Dafür gibt es aber in der nächsten Woche ein Doppel-Quiz 😟 🤭
- 20.05.2021
-
Zu Übungsblatt 5: Aufgabe 5 wird als Spaßaufgabe gewertet, nicht als Schriftaufgabe.
Das bedeutet: Man kann Bonuspunkte erhalten, aber sie zählen nicht zum Quorum. - 17.05.2021
- Der Link zu den elementaren Dgl ist jetzt korrekt.
- 12.05.2021
- Heute wieder pünktlich: das fünfte Übungsblatt.
- 11.05.2021
- Diesen Donnerstag keine Vortragsübung wg Feiertag.
- 10.05.2021
- Achtung: Die Vorlesung von heute wurde noch um 10 Minuten verlängert! 😮 😡
- 10.05.2021
- Diesen Montag gibt es kein Quiz. Mir sind leider keine guten Fragen eingefallen. 🤨
- 03.05.2021
- Die nächste Vortragsübung findet bereits am Mittwoch, den 4. Mai, um 16:00 Uhr statt.
- 21.04.2021
-
Die erste Vortragsübung findet diesen Donnerstag, den 22. April, statt.
Im ersten Teil dieser Übung können Sie Fragen zur Vorlesung stellen. - 18.04.2021
- Die Anmeldung zu den Übungsgruppen startet am Montag, den 19. April um 12 Uhr und erfolgt über Campus. Die Übungen selbst beginnen Freitag, den 24. April. Dazu gibt es auch ein kleines Übungsblatt. Dieses können Sie in der ersten Übung gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden lösen. Natürlich ist es nicht verboten, es schon vorher anzuschauen.
- 18.04.2021
-
Noch ein paar organisatorische Dinge:
Die VÜ findet Donnerstags jeweils um 16 Uhr statt, als Livestream.
Die Übungsblätter erscheinen am Mittwoch für die folgende Woche.
Montags 18–24 Uhr finden die beliebten Quizze statt, zum ersten Mal am 26. April. - 12.04.2021
- Vorlesungsbeginn ist Montag, der 19. April.
- 11.04.2021
- Auch in diesem Semester findet die Vorlesung als Online-Veranstaltung statt. Die jeweilige Vorlesung wird vor dem jeweiligen Präsenztermin auf dieser Seite abrufbar sein. Die Vortragsübung findet als Online-Konferenz statt.
Modulprüfung
Gegenstand der Modulprüfung sind die Vorlesungen von Feb-05 bis Jul-06, also ›Stetigkeit II‹ aus der Ana-1 bis ›Klassifikation zweidimensionaler Systeme‹. Die letzten vier Vorlesungen gehören nicht mehr zum Prüfungsstoff der Analysis 2.
Skript
Vorlesungen
Start: Apr–19 Apr–20 Apr–26 Apr–27Mai–3 Mai–4 Mai–10 Mai–11 Mai–17 Mai–18 Mai–31
Jun–1 Jun–7 Jun–8 Jun–14 Jun–15 Jun–22 Jun–28 Jun–29
Jul–5 Jul–6 Jul–12 Jul–13 Jul–19 Ende: Jul–20
Vortragsübungen
Vü–1 Vü–2 Vü–3 Vü–4 Vü–5 Vü–6 Vü–7 Vü–8 Vü–9 Vü–10Übungen
Ana-1-Skript
Termine
Vorlesung | Mo Di |
09:45–11:15 11:30–13:00 |
ab 19 Apr |
Vortragsübungen | Do | 16:00–17:30 | ab 22 Apr |
Gruppenübungen | Fr | 08:00–14:00 | ab 23 Apr |
Sprechstunden | Mo Di Mi |
14:00-15:30 09:45–11:15 11:30–13:00 |
ab 26 Apr |
Ana-2-MP | Fr | 16:00-18:00 | 17. Sep |
Ana-1-WP | Do | 12:00-14:00 | 30. Sep |
Scheinkriterien
Um bei der Modulprüfung am Ende des Semesters teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Übungsschein. Um den Übungsschein zu erhalten ist es ausreichend, wenn Sie
- 50% aller Votierpunkte erhalten,
- 50% aller Punkte bei den schriftlichen Aufgaben erhalten,
- mindestens einmal in der Gruppenübung vorrechnen,
- 50% der Kurztests bestehen,
Wie Sie diese Kriterien erfüllen können, ist im Folgenden beschrieben.
Personen
Vorlesung: Prof. Dr. Jürgen Pöschel,
Assistenz:
Simon Barth & Arthur Günthner
Alle Kontaktinformationen finden sich auf den verlinkten persönlichen Webseiten.
Literatur
Die hier aufgeführten Bücher sind kein Ersatz für das Skript, sondern als weiterführende Literaturangaben zu verstehen. Und natürlich gibt es noch viele weitere gute Analysis-Bücher, vor allem auch englischsprachige.
- J. Pöschel: Etwas Analysis. Springer Spektrum.
- H. Amann, J. Escher: Analysis 1. Birkhäuser.
- O. Forster: Analysis 1. Springer Spektrum.
- K. Königsberger: Analysis 1. Springer.
- H. Heuser: Lehrbuch der Analysis, Teil 1. Teubner.
- W. Wendland, O. Steinbach: Analysis. Teubner.