Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |
Wir sind auch w&ahrend der vorlesungsfreien Zeit für Sie in
Sprechstunden erreichbar:
aktuelle Details finden Sie unter dem Punkt Personen
.
Die Ergänzungen zur Regel von l'Hospital, die erst seit dem
8. Nachdruck der 4. Auflage als 2.10 und 2.5.11 im
Skript Analysis
enthalten sind, gibt es hier als PDF.
Beachten Sie bitte die aktuellen Bedingungen zum Erwerb des Übungsscheines.
Zur Auffrischung oder Vertiefung des Stoffes der Höheren
Mathematik gibt es in diesem Semester ein freiwilliges Zusatzangebot
in Form einer Präsenzveranstaltung.
Inhaltlich beschäftigt sich die Veranstaltung mit dem Beantworten
von Fragen, Aufarbeiten von Vorlesungsinhalten, dem beispielhaften
Vorrechnen alter Aufgaben sowie der Prüfungsvorbereitung auf die
mündliche und schriftliche Modulprüfung.
Bei Interesse können Sie sich via C@mpus zur Veranstaltung anmelden.
Bei Fragen zur Mathematik, Technischer Mechanik, Physik und Informatik können Sie den offenen Lernraum des MINT-Kollegs nutzen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Anmeldung zu den mündlichen Fortsetzungsprüfungen zur Modulprüfung vom 28. Februar 2022 fand an folgenden Terminen statt:
Dienstag, | 19. April 2022, | 11:00-12:00 Uhr |
Dienstag, | 19. April 2022, | 16:00-17:00 Uhr |
Mittwoch, | 20. April 2022, | 13:00-14:00 Uhr |
Die Einsicht zur Modulprüfung vom 28.02.2022 ist nur möglich nach vorheriger Terminbuchung in ILIAS. Alle Prüfungsteilnehmer*innen wurden im entsprechenden ILIAS-Kurs aufgenommen.
Die Nachklausur (für Studierende, die krankheitsbedingt nicht an der regulären Klausur teilnehmen konnten) fand statt am Freitag, den 22.7.2022.
Falls Sie krankheitsbedingt nicht an der regulären Klausur teilnehmen konnten, wird
es eine Nachklausur am
Freitag, den 22.7.2022, um 14:00 Uhr in Raum V53.01
geben. Um an dieser Teilnehmen zu können, senden Sie bitte Ihr Attest als Scan per Email an die Adresse von
Herrn Stroppel (Link fkt. nur mit JavaScript)
Bringen Sie bitte ferner das Original zur Nachklausur am 22.07. mit.
Der für die Nachklausur relevante Stoff umfasst hierbei alle in der HM2 behandelten Kapitel einschließlich Potentialtheorie.
Informationen für Studierende der letzten Semester und Wiederholer finden Sie am Ende der Seite unter dem Punkt frühere HM.
Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |
Dienstag | 15:45 | - | 17:15 Uhr | V 53.01 | ||||||
Mittwoch | 11:45 | - | 13:15 Uhr | V 53.01 |
Mittwoch | 09:45 | - | 11:15 Uhr | V 53.01 | |||||
Freitag | 08:00 | - | 09:30 Uhr | V 53.01 |
Donnerstag | 14:00 | - | 15:30 Uhr | V 53.01 | für cbiw, fmt, geod, mach, medtech, tema, verf | |||
Donnerstag | 15:45 | - | 17:15 Uhr | V 53.01 | für bau, bewe, ernen, iui, lrt, mawi, umw, ving |
Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |
Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |
Apl. Prof.
Dr. Markus Stroppel
Zimmer: V 57.7.323
Sprechstunden:
Eine offene Sprechstunde (für mathematische und
organisatorische Fragen) findet
in Präsenz statt:
Montags, 14.00 bis 15.00 Uhr
(bei Bedarf auch länger) im Raum V57.7.323.
Während der Vorlesungszeit können Sie mich immer auch direkt im Anschluss an die Veranstaltung im Hörsaal ansprechen.
Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |
Die Übungen unterteilen sich in Vortragsübungen und Gruppenübungen. In den Vortragsübungen wird der Stoff aus den Vorlesungen anhand von Übungsaufgaben vertiefend behandelt. In den Gruppenübungen werden Sie selbst Hand anlegen und Ihr mathematisches Geschick unter Hilfestellung üben und trainieren.
Um einen Übungsschein zur HM 2 in diesem Semester zu erwerben, ist es nötig, die folgenden Bedingungen zu erfüllen:
Einen Übungsschein können Sie nur in der Übungsgruppe erwerben, in der Sie auch eingetragen sind.
Hinweis für Wiederholer: Um den Schein zu erwerben, müssen Sie alle im aktuellen Semester geltenden Bedingungen für den Scheinerwerb erfüllen.
Die Anmeldung zu den Gruppenübungen erfolgt über ein Internet-Formular, das rechtzeitig über einen Link zugänglich gemacht wird. Die Mails mit dem Passwort für die Online-Übungen werden nach dem Ende des Anmeldezeitraums an die studentischen E-Mailadressen verschickt. Ort und Zeit Ihrer Übungsgruppe können Sie jederzeit über C@MPUS abfragen.
Diese Aufgaben werden in den Vortragsübungen besprochen.
Wir empfehlen, sich an den Aufgaben vorher selbst zu versuchen.
Dann haben Sie wesentlich mehr von den Erklärungen, die wir Ihnen
geben.
Wenn es Fragen zu den Aufgaben gibt, nutzen Sie bitte das Forum in den ILIAS-Kursen zur Vortragsübung oder
das Kontaktformular (wählen
Sie das Thema "Vortragsübung").
Blatt V7, Blatt V8, Blatt V9, Blatt V10, Blatt V11, Blatt V12
Mit diesen Aufgaben sollen Sie sich in den Übungsgruppen
beschäftigen, dabei werden Sie gegebenenfalls von unseren Tutoren
unterstützt.
Blatt 14, Blatt 15, Blatt 16, Blatt 17, Blatt 18, Blatt 19, Blatt 20, Blatt 21 (aktualisierte Version), Blatt 22, Blatt 23, Blatt 24, Blatt 25, Blatt 26, Blatt 27
zu Blatt 14, zu Blatt 15, zu Blatt 16, zu Blatt 17, zu Blatt 18, zu Blatt 19, zu Blatt 20, zu Blatt 21, zu Blatt 22, zu Blatt 23, zu Blatt 24, zu Blatt 25, zu Blatt 26, zu Blatt 27
Die Scheinklausur findet voraussichtlich statt am Samstag, den 16. Juli 2022 ab 9:00 Uhr.
Zugelassene Hilfsmittel sind zwei eigenhändig handbeschriebene
Seiten DIN A4. Elektronische Hilfsmittel sind nicht
zugelassen. Darunter fallen jegliche Arten von Taschenrechnern,
Organizern, Laptops, Mobiltelefonen und ähnliches.
Die Teilnahme an den Scheinklausuren ist notwendig zum Erwerb eines
Übungsscheins, Ausweichtermine wird es nur in begründeten
Ausnahmen (Krankheit) geben.
Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |
Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |
Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |
Nachholen des Scheins zur HM 2:
Um den Schein zu erwerben, sind alle Scheinkriterien des laufenden Semesters zu erfüllen.
Beachten Sie, dass sich die Scheinbedingungen in diesem Semester von den vergangenen Semestern unterscheiden. Genaueres finden Sie unter dem Punkt Übungen.
Schein zur HM 1 im Sommersemester 22:
Hier bietet das MINT-Kolleg unterschiedliche Möglichkeiten zum Nachholen der Übungsscheine zur HM für Ingenieurstudiengänge. Zu diesen Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig.
Nähere Information finden Sie auf den
Seiten des MINT-Kollegs.
Mit allen Fragen, die diese Angebote betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an das MINT-Kolleg.
Aktuell | | | Termine | | | Kontakt | | | Personen | | | Übungen | | | Prüfung | | | Material | | | LExMath | | | frühere HM | | | Seitenanfang |