Sommersemester 2021
Aktuell
Es werden Klausurvorbereitungskurse Mathematik angeboten. Informationen finden Sie hier.
Zur Modulprüfung "Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker" (1019100000) am Di 22.02.2022 um 12:00-14:00 sind nach wie vor als Hilfsmittel 8 Seiten DIN A4 eigenhändig handbeschrieben zugelassen.
Die Modulprüfung vom Fr 13.08.2021 und die Lösung dazu sind weiter unten auf der Seite verfügbar.
Die Einsicht zur Klausur Mathematik 1/2 info vom Herbst 2021 findet am 05.02.2022 um 9:00-11:00 in V57.8.122 statt. Bitte melden Sie sich im Ilias dazu an.
Die Modulprüfung vom Fr 22.02.2022 und die Lösung dazu sind weiter unten auf der Seite verfügbar.
Die Einsicht zur Klausur Mathematik 1/2 info vom Früjahr 2022 findet am Fr 12.08.2022 um 14:00-15:00 in V57.8.122 statt. Eine Anmeldung per Email an Künzer ist erforderlich, damit wir Ihre Klausur bereitlegen.
Auf Blatt 24 können bei Bedarf bis zu 8 Punkte erreicht werden.
Blatt 25 mit Material für §6.4 und §6.5 wurde veröffentlicht. Dieses Blatt ist nicht mehr abzugeben und wird nicht mit Hausaufgabenpunkten bewertet.
Für die Modulprüfungen vom Herbst 2020 und Frühjahr 2021 wurde eine Einsicht organisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite vom Sommersemester 2020.
Der Termin für die Scheinklausur msv war: Sa 10.07.2021 um 8:00-10:00 in V57.03. Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Zugelassene Hilfsmittel: 4 Seiten DIN A4 eigenhandschriftlich beschrieben. Scheinklausur und Lösungen finden Sie unten.
Die Veranstaltung findet unter Coronabedingungen statt.
Bitte verfolgen Sie dazu auch den Corona-Newsticker der Universität.
Webex: Bei Problemen mit Webex kann man hier nachsehen, ob es ein generelles Problem mit diesem Dienst gibt.
Begrüßung:
Vorlesung
Die Vorlesung findet online statt.
Es gibt ein Skript. Kleinere Korrekturen werden darin im Laufe des Semesters noch angebracht. Es wird empfohlen, während des Semesters das jeweils aktuelle File zu verwenden.
Bitte lesen Sie am jeweiligen Termin den angegebenen Abschnitt im Skript. Dazu werden weitere Beispiele eingescannt. Es gibt dazu auch jeweils ein erklärendes Video. Fragen können im Ilias-Forum gestellt werden.
Mi 21.04.21: §4.1 bis zur zweiten Bemerkung, Scan, Video.
Fr 23.04.21: §4.1 ab der dritten Bemerkung, §4.2, Scan, Video. Im Skript noch hinzugefügt: Betragsfunktion ist stetig; letzte Bemerkung in §4.1.
Mi 28.04.21: §4.3, §4.4, §4.5.1 bis zum ersten Beispiel, Scan, Video.
Fr 30.04.21: §4.5.1 ab zweiter Bemerkung, §4.5.2, §4.6.1, Scan, Video.
Mi 05.05.21: §4.6.2, §4.6.3, Scan, Video.
Fr 07.05.21: §4.6.4, §4.6.5 bis zum zweiten Beispiel, Scan, Video.
Mi 12.05.21: §4.6.5 ab drittem Beispiel, §4.6.6, Scan, Video.
Fr 14.05.21: §4.6.7, §4.6.8, §4.6.9 bis erste Bemerkung, Scan, Video.
Mi 19.05.21: §4.6.9 ab erstem Lemma, §4.6.10, Scan, Video.
Fr 21.05.21: §4.6.11, §4.7.1, Scan, Video.
Mi 02.06.21: §4.7.2, §4.7.3, Scan, Video.
Fr 04.06.21: §4.7.4.1, §4.7.4.2, §4.7.4.3, Scan, Video.
Mi 09.06.21: §4.7.4.4, §4.7.5 bis zum ersten Beispiel, Scan, Video.
Fr 11.06.21: §4.7.5 ab erstem Lemma, §5.1, Scan, Video.
Mi 16.06.21: §5.2, §5.3, §5.4 bis zur ersten Definition, Scan, Video.
Fr 18.06.21: §5.4 ab zweiter Definition, Scan, Video.
Mi 23.06.21: §6.1, §6.2.1, §6.2.2 bis zum ersten Beispiel, Scan, Video.
Fr 25.06.21: §6.2.2 ab dem zweiten Beispiel, §6.2.3, Scan, Video.
Mi 30.06.21: §6.2.4, §6.2.5, Scan, Video.
Fr 02.07.21: §6.3.1 bis zum Lemma, Scan, Video.
Mi 07.07.21: §6.3.1 ab drittem Beispiel, §6.3.2.1 bis zur zweiten Bemerkung, Scan, Video.
Fr 09.07.21: §6.3.2.1 ab erster Erinnerung bis zum vorletzten Beispiel, Scan, Video.
Mi 14.07.21: §6.3.2.1 ab letztem Beispiel, §6.3.2.2 bis zum zweiten Beispiel, Scan, Video.
Fr 16.07.21: §6.3.2.2 ab erster Bemerkung, Scan, Video.
Mi 21.07.21: §6.4, Scan, Video.
Fr 23.07.21: §6.5.1, §6.5.2, Scan, Video.
Gruppenübungen
Die Gruppenübungen finden online statt. Die Tutoren richten ein Webex-Angebot ein. Ilias-Seite: hier.
Es werden Platzaufgaben diskutiert. Rechnungen dazu können via Webex verglichen werden. Daran anschließend gibt es Hausaufgaben, die in der darauffolgenden Woche im Ilias abzugeben sind.
Blatt 12 (aus dem Wintersemester), Lösung 12
Die Hausaufgaben sind eigenhandschriftlich zu lösen und per Scan/Foto im Ilias bis Montag um 11:00 abzugeben. Bevorzugtes Format: pdf-Datei. Filename nach dem Schema: "nachname_blatt13.pdf".
Die Lösungen zu Hausaufgaben müssen nachvollziehbare Rechnungen oder Begründungen enthalten. Dies gilt auch für anzufertigende Skizzen.
Von den Hausaufgaben suchen wir uns nach der jeweiligen Abgabe eine Aufgabe aus, die korrigiert und gewertet wird. Die Auswahl erfolgt zufällig. In jeder korrigierten Aufgabe sind 4 Punkte erreichbar.
Hausarbeit
Die Hausarbeit erhalten Sie hier. Die Lösung gibt es hier.
Die Hausarbeit wurde am Mo 26.07.2021 um 11:00 ausgegeben. Die Abgabe war bis zum Mo 02.08.2021 um 11:00 Uhr im Ilias unter "Hausarbeit" hochzuladen. Sie hatte eigenhandschriftlich zu erfolgen. Bevorzugtes Format: Einzelne pdf-Datei mit Nachnamen im Dateinamen.
Inhaltlich bezog sich die Hausarbeit auf das ganze Sommersemester.
Hilfsmittel waren alle erlaubt. Sie durften sich auch untereinander beraten.
Scheinklausur msv
Die Scheinklausur msv fand in Präsenz statt.
Die Scheinklausur erhalten Sie hier. Die Lösung gibt es hier.
Vortragsübungen
Die Vortragsübungen finden online statt.
Gehalten werden sie von Domnic Merkt.
Diskutiert werden kann im Ilias.
Das jeweilige Vortragsübungsblatt wird vorab veröffentlicht. Es hilft, es sich anzusehen, bevor man in die Vortragsübung geht.
Scheinbedingungen
Wir haben zwei Fälle zu unterscheiden.1. Modulkennung 10190: Studiengänge inf, swt, dsc und weitere - aber nicht msv.
Folgende Bedingungen (1, 2) sind zu erfüllen, um einen Übungsschein in Mathematik 2 zu erwerben.Modulprüfung
Modulprüfung vom 13.08.2021, Lösung.
Modulprüfung vom 22.02.2022, Lösung.
Links
Seite im Ilias zur Veranstaltung. (Wir verwenden die für die Gruppenübungen vorgesehene Seite für die Veranstaltung allgemein.)
Seite im Ilias zu den Vortragsübungen.
Seite im Campus. Seite dort zu den Gruppenübungen. Seite dort zu den Vortragsübungen.
Vorlesung
Mittwochs 09:45-11:15 (Beginn Mi 21.04.2021)
Freitags 11:30-13:00
Vortragsübungen
Montags 15:45-17:15 (Beginn Mo 26.04.2021)
Gruppenübungen (alle online) (Beginn Mo 26.04.2021/Di 27.04.2021)
Gruppe 01: Montag, 11:30 - 13:00 (Andreas Lohr)Die Scheinklausur für msv findet statt am Sa 10.07.2021 um 8:00-10:00 in V57.03 (Bearbeitungszeit: 90 Minuten, Zugelassene Hilfsmittel: 4 Seiten DIN A4 eigenhandschriftlich beschrieben).
Die Hausarbeit wird am Mo 26.07.2021 um 11:00 ausgegeben und ist bis zum Mo 02.08.2021 um 11:00 im Ilias abzugeben.
Sprechstunden (für mathematische, organisatorische und sonstige Fragen; keine Anmeldung erforderlich)
Die Sprechstunden laufen weiter während der Prüfungsvorbereitungsphase. Sie können für Fragen genutzt werden, die bei der Vorbereitung auftreten, etwa in bezug auf alte Klausuren.
Matthias Künzer: per Email oder per Webex: freitags 13:00-14:00 hier.
Für die Sprechstunde bitte im Webex-Raum den Benachrichtigungs-Knopf betätigen.
Sebastian Nitsche: per Email.
Ab 25.08.2021 findet die Sprechstunde über Webex nicht mehr statt.
Mathias Ritter: per Email oder per Webex: freitags 10:00-11:00 hier.
Domnic Merkt: per Email oder per Webex: näheres siehe hier.
Link zu Mathematik 1.
Link zu Mathematik 2 aus dem vorigen Jahr.